Novellierung der tierärztlichen Gebührenordnung ab November 2022

Liebe Kunden,

wie Sie wissen, sind unsere Leistungen durch die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) bundesgesetzlich geregelt. Die aktuell gültige Gebührenordnung stammt noch aus dem Jahr 1999 und wurde 2017 das letzte Mal angepasst.

Nach fast 23 Jahren wurde die GOT im vergangenen Jahr auf Grundlage einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft komplett überarbeitet. Die Leistungen wurden an den veterinärmedizinischen Erkenntnisstand und die Preise an die aktuellen wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Diese Gebührenerhöhung wurde unabhängig von der Inflation der letzten 12 Monate entschieden.

Für uns Tierärzte ist dies ein wichtiger politischer Schritt, um dem massiven Fachkräftemangel, den Lücken in der Notdienst-versorgung und dem Praxis- und Kliniksterben in der Tiermedizin entgegenzuwirken.

Für Sie als Tierbesitzer bedeutet das, dass Ihre Tierarztrechnung ab 22. November 2022 deutlich höher ausfallen wird.

Bitte denken Sie über eine Tierkrankenversicherung nach, um für Notsituationen gerüstet zu sein. Wir beraten Sie gerne.

Die Neufassung der GOT finden Sie hier: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Glaeserne-Gesetze/Kabinettfassung/tieraerztegebuehrenordnung-got-kabinett.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Bundestierärztekammer: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/

Ihr Team des Baab-Kleintierzentrums am Alzeyer Kreuz

Todesfalle Auto! – Bundestierärztekammer warnt vor qualvoller Überhitzung

(BTK/Berlin) – Jedes Jahr dasselbe – Hunde müssen „nur kurz“ im Auto auf ihre Besitzer:innen warten, weil diese noch schnell etwas besorgen müssen. Manche Tierhalter:innen scheinen unbelehrbar. Denn immer wieder berichten die Medien von neuen dramatischen Rettungsaktionen, bei denen Hunde von der Polizei aus völlig überhitzten Autos befreit werden mussten und von traurigen Fällen, in denen jede Hilfe zu spät kam. Die Bundestierärztekammer (BTK) ist fassungslos, dass solche „Unfälle“ schon wieder und immer noch passieren, obwohl jedes Jahr zu Beginn der warmen Jahreszeit etliche Organisationen davor warnen, Hunde an warmen Tagen im Auto zu „parken”. 

Weiterlesen “Todesfalle Auto! – Bundestierärztekammer warnt vor qualvoller Überhitzung”

Zertifikat der Hygieneüberprüfungen

Seit vielen Jahren führen wir zur Qualitätssicherung in unserem Haus auch eine Hygieneüberprüfung durch.
Wie auch in allen Jahren zuvor haben wir für das Jahr 2021 erneut ein Qualitätssiegel bekommen.

Das gesamte Team freut sich über dieses gute Ergebnis. Es motiviert uns für die Zukunft, den Hygienestandard weiter hoch zu halten und, wo es geht, noch zu verbessern.

Ihr Team des Baab-Kleintierzentrums am Alzeyer Kreuz


Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung 2021

Cathrin Christ und Vanessa Ullrich haben Ihre Abschlussprüfung mit hervorragendem Ergebnis bestanden und werden auch zukünftig unser Team als Tiermedizinische Fachangestellte unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass die beiden ihre erworbenen Kenntnisse uns auch weiterhin zur Verfügung stellen werden.

Das gesamte Team gratuliert herzlich und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

Vorübergehende Einstellung des Notdienstes ab 04.01.2021

Liebe Tierhalterinnen, liebe Tierhalter,

aufgrund der aktuellen Krise müssen wir ab dem 4. Januar 2021 unseren Notdienst leider einstellen. Wir hoffen, dass diese Regelung nur vorübergehend nötig wird, da wir unseren Auftrag, unsere vierbeinigen Familienangehörigen medizinisch zu versorgen, sehr ernst nehmen.

Telefonisch erreichen Sie uns in dieser Zeit ausschließlich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass wir wegen der Corona-Pandemie nur noch eine Terminsprechstunde abhalten. Akute Notfälle sind selbstverständlich ausgenommen und werden in den o.g. Zeiten angenommen und versorgt.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Das Team des Baab-Kleintierzentrums am Alzeyer Kreuz

Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Jahr 2021

Ein besonderes Jahr nähert sich dem Ende. Die Corona-Pandemie hat unseren Praxisablauf vollständig durcheinander geworfen und wir haben viele lieb gewonnene Dinge des Alltags aufgeben müssen. Gerade deshalb bedanken wir uns dieses Jahr ganz besonders herzlich bei allen, die uns in dieser schweren Zeit die Treue gehalten haben, trotz der Entbehrungen und der Einschränkungen, die wir Ihnen zumuten mussten.

Wir hoffen auf ein wirklich gutes neues Jahr, die Überwindung der Pandemie und auf die Rückkehr zu einem entspannteren Miteinander, privat wie auch beruflich.

Unsere besten Wünsche begleiten Sie!

Das Team des Kleintierzentrums am Alzeyer Kreuz

Gratulation unseren frischgebackenen Tiermedizinischen Fachangestellten des Jahrgangs 2020

Auch in Krisenzeiten gehen Wünsche in Erfüllung!

Unsere Auszubildenden Janina Weitzel und Julia Schmitt haben ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten mit einem tollen Ergebnis beendet. Sie werden auch weiterhin in verantwortungsvoller Position unser Team zum Wohl der Tiere unterstützen. Bravo!

Es gratulieren die Chefs und die Oberärztin Frau Dr. Wevers.

Vorübergehend keine Notdienstsprechstunden

 

Liebe Tierhalterinnen, liebe Tierhalter,

aufgrund der aktuellen Krise müssen wir leider unsere Notdienstsprechstunden vorübergehend einstellen. Wir bedauern dies sehr.

Ab dem 6. Juli 2020 erreichen Sie uns während unserer regulären Sprechstunden:

Montag bis Freitag:
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr

sowie samstags zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr.

Weiterlesen “Vorübergehend keine Notdienstsprechstunden”